Kleiner Zwischenruf

Liebe Gäste, liebe Freunde des Literaturcafés!

Wir haben lange nichts von uns hören lassen, und das liegt nicht nur am Lockdown. Die letzten vier Wochen haben wir mit Hoffen und Bangen verbracht, nachdem mein Mann Ende Januar nach einem Herzinfarkt ins Krankenhaus kam. Das Ganze war nicht unkompliziert, eine Lungenentzündung kam hinzu, ein Herzschrittmacher wurde eingesetzt, und unser Hausarzt gratulierte ihm zu seinem zweiten Leben, als wir uns vergangenen Freitag von ihm den Entlassungsbericht übersetzen ließen. Insofern kam der Lockdown wie ein Geschenk des Himmels, denn wäre mein Mann im Café zusammengebrochen, wer weiß, was passiert wäre. Ich bin dankbar und glücklich über unseren Schutzengel.

Weiterhin wissen wir nicht, wann es mit dem Café weitergeht; an uns wird es nicht liegen, denn mit dem Schrittmacher wird mein Mann nach einer Reha, die nächste Woche beginnt, besser zurechtkommen als zuvor. Allerdings werden wir zu Anfang wohl die Öffnungszeiten verkürzen, zwar weiterhin Dienstag bis Sonntag für Euch da sein, aber vorläufig nur von 14.00h bis 17.00h.

Außerdem überlegen wir immer wieder mal, ob es sinnvoll ist, für Außerhaus-Verkauf zu öffnen, aber es erscheint uns zu kompliziert und als eine Zumutung unseren Gästen gegenüber, Bestellungen nur telefonisch oder elektronisch aufgeben zu dürfen, um ein paar Stück Kuchen zu kaufen. Es liegt nicht daran, dass wir nicht wollen, auch die Backfee wäre glücklich, wenn sie wieder einige Stunden pro Woche in der Backstube stehen könnte, aber die Frage ist: seid Ihr bereit dazu? Dann würden wir es an den Märzwochenenden, jeweils für zwei bis drei Stunden, ausprobieren.

Über eine kurze Mail zu dem Thema würde ich mich freuen! Daneben wünsche ich Euch allen, bleibt gesund und gebt gut auf Euch acht! Wir haben eine zweite Chance bekommen, und wir werden sie nutzen.

Veranstaltungen 2021

Liebe Freunde des Literaturcafés,

das Neue Jahr hat begonnen und wir hoffen, es bringt Ihnen Freude, Glück und Gesundheit. Es lässt sich nicht ganz so gut an wie gehofft, aber im Grunde war ja zu erwarten, dass mit der Zulassung eines Impfstoffes nicht gleich die Normalität zurückkehrt. Trotzdem wollen wir zuversichtlich auf das Jahr schauen und veröffentlichen deshalb heute die derzeit geplanten Veranstaltungen. Die Liste ist nicht vollständig und wird hier nur grob skizziert; Uhrzeiten und Eintritt werden nachgereicht, wenn klar ist, was wir tatsächlich anbieten können.

Samstag, 10. April 2021

Wir starten ins Jahr mit der Vernissage zur Ausstellung von Andreas Grafl, fast genau ein Jahr nach seinem ursprünglichen Termin. Andi ist ein alter Jugendfreund von mir und hat vor einiger Zeit die Malerei für sich entdeckt, wir hoffen sehr, dass diese Ausstellung nun stattfinden kann.

Mittwoch, 21. April 2021

Unseren Stammgästen ist Hans Jürgen Lenhart längst ein Begriff, der rasende Poet aus Hanau. Bei seinem dritten Auftritt im Literaturcafé hat er den zerstruwwelten Peter im Gepäck und bringt die renommierte Hanauer Literaturexpertin Ursula Zierlinger mit. Auch dies ist ein von 2020 verschobener Termin, ursprünglich sollte er im September stattfinden.

Samstag, 15. Mai 2021

Tim Frühling beehrt uns zum zweiten Mal und wird seinen Krimi „Hessentagstod“ vorstellen, der im Mai vergangenen Jahres erschienen ist. Auch wenn es der Samstag des langen Himmelfahrtswochenendes ist, rechnen wir mit großer Nachfrage.

Samstag, 12. Juni 2021

Behjat Mehdizadeh liest aus ihrem Buch „Unter dem Tschador meiner Mutter“. Frau Mehdizadeh ist gebürtig aus dem Iran, lebt in Frankfurt und ist Diplom-Sozialarbeiterin mit Schwerpunkt Migration, Biografie und Kunst an der FH Frankfurt. Sie führt auch Biografie-Kurse durch, und wir hoffen, dass sich aus ihrer Lesung eine kleine Reihe ergibt. Bei einem Gespräch letzten Sommer haben wir uns gegenseitig inspiriert und kamen zu dem Schluss, dass ihr Biografie-Ansatz sich sehr schön auf das Literaturcafé übertragen lässt.

***

Im Juli machen wir zweimal Musik: am Samstag, 10. Juli mit Uta Desch und Boris Daus, die eigentlich im Januar kommen wollten. Die Liedermacherin und ihr Gitarrist kommen aus Aschaffenburg und sind hier in der Gegend sicherlich vielen ein Begriff.

Am Samstag, 31. Juli, dem Tag vor dem Märchensonntag, ist wieder ein Auftritt von Mon Mari et Moi geplant, die auf ihrer Homepage schreiben, sie freuen sich darauf, wieder „am märchenhaftesten Ort überhaupt“ spielen zu können, und darauf freuen wir uns auch. Wer im August 2020 dabei war, weiß, was für ein schöner Abend das wird.

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Reiner spielt (bereits zum dritten Mal) Mey. Reiner Roßkopf aus dem Rodgau bietet einen unterhaltsamen musikalischen Abend mit seiner Gitarre und seinen Geschichten rund um die Lieder von Reinhard Mey.

***

Diese Termine stehen derzeit fest; wir hoffen, dass wir sie auch alle so durchführen können. Weitere für das vergangene Jahr geplante Veranstaltungen warten noch auf einen Ersatztermin und können problemlos eingefügt werden.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Anmeldungen, die wir entgegennehmen, sobald wir das Café wieder öffnen können! Vormerkungen per Mail sind ebenfalls möglich.

Lockdown verlängert

Nun ist der November zu Ende, der Lockdown jedoch nicht. Das Literaturcafé bleibt also auch weiterhin bis mindestens 20. Dezember geschlossen; ob wir an den Weihnachtstagen öffnen werden, wissen wir noch nicht, können es uns jedoch im Moment angesichts der strikten Regelungen, was Begegnungen angeht, nicht gut vorstellen.

Wir machen fleißig Pläne für unser künftiges Angebot, und auch der Veranstaltungskalender füllt sich wieder. Für die meisten Termine, die 2020 ausfallen mussten, haben wir bereits einen Ersatz gefunden und werden die Liste Ende Dezember hier veröffentlichen.

Bis dahin wünschen wir eine besinnliche Vorweihnachtszeit und Frohe Festtage. Vielleicht tut es der Seele sogar gut, das Weihnachtsfest einmal ganz anders zu begehen.

Lockdown

Entgegen unserem Newsletter vom 26. Oktober machen wir nun nicht einfach eine „kleine Pause“, sprich einen selbstbestimmten Urlaub von einer Woche, sondern das Café bleibt entsprechend den neuen Vorschriften seitens der Bundesregierung bis zum 30. November 2020 geschlossen – ob noch länger, das liegt nicht in unserer Macht.

Deshalb kann auch die Lesung von und mit Gabriele Engelbert am 18. November nicht stattfinden, wir werden einen neuen Termin vereinbaren, über den wir an dieser Stelle rechtzeitig informieren. Derzeit planen wir keinerlei Veranstaltungen für die Wintermonate, alles, was bereits organisiert war, ist jedoch notiert und wird neu vereinbart.

Wir bitten alle Gäste und Freunde des Literaturcafés, auf sich aufzupassen, die Hygienevorschriften einzuhalten und sich in Geduld zu üben. Wir nutzen die kommenden Wochen zum Luftholen und für neue Pläne, und wir hoffen, euch alle bald und gesund wieder bei uns begrüßen zu können!

Kleine Pause – bitte vormerken

Wir machen vom 9. bis 15. November eine kleine Pause und sind am Dienstag, 17. November wieder für unsere Gäste da.

Für die am 18. November stattfindende Lesung mit Gabriele Engelbert sind noch Plätze frei, also am besten noch vor dem 9. November reservieren! Gerne nehmen wir Anmeldungen aber auch per Mail entgegen.

Am gestrigen Sonntag, 25. Oktober haben wir das schöne Wetter genutzt und ein letztes Mal in dieser Saison die Terasse geöffnet. Allerdings planen wir allerlei „Outdoor-Events“ für die Vorweihnachtszeit, bei denen der Innenhof in ganz neuem Glanz erstrahlen wird.

Ausblick

Wir freuen uns, trotz der schwierigen Situation einige Veranstaltungen bis Jahresende durchführen zu können; andere wurden vorläufig verschoben.

  • Mittwoch, 30. September, 19.30h: „Reiner spielt Mey“. Die Veranstaltung ist ausgebucht, aber weil wir uns so darauf freuen, hier noch einmal der Hinweis.
  • Samstag, 10. Oktober, 15.00h: „Zauber der Handschrift“. Vortrag und Ausstellung von und mit Erhard Belz zum Thema Autogramme. Die Ausstellung ist im Saal Wilhelm (auch noch am Sonntag, 11. Oktober), der Vortrag je nach Teilnehmerzahl entweder dort oder im Lesungsraum Jacob. Der Eintritt ist frei; um coronabedingt einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu erhalten, bitten wir dennoch um Voranmeldung.
  • Mittwoch, 18. November, 19.00h: Lesung mit Gabriele Engelbert. Der Eintritt kostet 4 Euro und wir bitten um Voranmeldung, da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist.

Auch für 2021 ist schon allerlei geplant, aber da wir nicht wissen, wie die Lage sich weiter entwickelt, werden wir auf die Erstellung eines Jahresprogramms verzichten und an dieser Stelle sowie in Form unserer Flyer im Café rechtzeitig darauf hinweisen.

Ein kleiner Rückblick auf unsere Veranstaltungen im August findet sich hier und hier. Danke an die Künstler wie auch an unsere Gäste, ihr macht es möglich, dass wir mit Liebe und Begeisterung weitermachen können!

Öffnungszeiten ab August

Zunächst ein Hinweis auf die für den 1. August geplante Veranstaltung, zu der wir laut unserem letzten Newsletter noch weitere Details liefern wollten: der Chansonabend mit Mon Mari et Moi ist komplett ausverkauft, so dass wir leider keine Reservierungen mehr annehmen können. Wir freuen uns auf den Abend und hoffen, dass uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.

Zudem kehren wir im August zu unseren üblichen Öffnungszeiten zurück, so dass wir dann auch donnerstags wieder von 12.00h bis 18.00h für unsere Gäste da sein werden. Ruhetag ist dann lediglich wieder der Montag.

An dieser Stelle herzlichen Dank allen, die uns in den letzten zwei Monaten besucht haben und damit dazu beigetragen haben, dass wir zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Ihr habt uns Mut gemacht und uns das Gefühl vermittelt, dass unser Konzept stimmt, und dafür sind wir sehr dankbar.

Öffnungszeiten ab 15. Juni 2020

Wir machen einen weiteren Schritt in Richtung Normalität und öffnen nun wieder unter der Woche. Konkret heißt das ab sofort:

Montaggeschlossen
Dienstag12.00h bis 18.00h
Mittwoch 12.00h bis 18.00h
Donnerstag geschlossen (bis auf weiteres)
Freitag 12.00h bis 18.00h
Samstag 12.00h bis 18.00h
Sonntag 12.00h bis 18.00h

Unser Veranstaltungskalender wurde natürlich ordentlich durchgerüttelt, aber es gibt gute Neuigkeiten zum nächsten geplanten Termin: er wird stattfinden, und zwar am Samstag, 1. August auf unserer Terrasse. Dazu demnächst mehr!

Öffnungszeiten

Liebe Gäste,

wir öffnen bis zum Fronleichnam-Wochenende nur an den Wochenenden und Feiertagen – Pfingstmontag sind wir also auch für Sie da.

Die musikalische Lesung mit Hans-Peter Langlotz am 11. Juni ist mittlerweile abgesagt; wie es sich mit den weiteren geplanten Veranstaltungen entwickelt, entscheidet sich in den nächsten Wochen, dann erfolgt an dieser Stelle eine entsprechende Information.

Danke für Ihr Verständnis!

Wiedereröffnung

Liebe Gäste und Freunde des Literaturcafés!
 
Nach aktuellem Kenntnisstand darf die Gastronomie in Hessen am 15. Mai wieder öffnen, allerdings unter Auflagen. Da wir dem Frieden noch nicht so recht trauen – im Moment scheinen die Infektionsraten wieder zu steigen – und Ihnen einen möglichst unbeschwerten Aufenthalt bei uns bieten möchten, visieren wir für unser Café im Moment das lange Himmelfahrtswochenende an.
 
Wir öffnen daher erst am 21. Mai und werden dann genau beobachten, wie die Lage sich entwickelt. Bis dahin bitten wir um Geduld und Verständnis!
 
Herzlichst,
Ihr Team vom Literaturcafé Alte Apotheke