Es herbstelt

Liebe Freunde des Literaturcafés,

nach einem sehr unbestimmten Sommer – mal zu heiß, mal zu regnerisch – scheint da draußen tatsächlich schon der Herbst Einzug zu halten. Der Regen ist angenehm, er plätschert vor meinem offenen Fenster mit Blick auf die Bad Orber Martinskirche – trotzdem würde ich mir doch noch ein paar schöne, sonnige Spätsommertage wünschen, bevor wir die Heizung wieder anstellen müssen!

Eine dringende Information gleich zu Beginn: wir müssen einen der verbleibenden Lesungstermine verschieben. Ich habe bei der Terminplanung den Katharinenmarkt in den hintersten Winkel meines Gehirns verschoben und für den Samstag, 18. Oktober Marion Feldhausen für ihre Lesung aus den „Himmelskindern“ eingeladen. Ein fatales Missgeschick! Wir kriegen das nicht hin, Samstag und Sonntag ist Ausnahmezustand in Steinau, und dann abends noch die Lesung – es tut mir unendlich leid, aber das wird zu viel. Frau Feldhausen hat zum Glück Verständnis dafür und wir suchen einen  neuen Termin im nächsten Frühsommer!

Der Rest ist unverändert:

Mittwoch, 17. September, 19.00h

Ein neuer Termin, den wir einschieben konnten: Jutta Schütz stellt uns ihren Kurzgeschichtenband „Paradiesvogel“ vor und wird dabei musikalisch begleitet von Denise Frey mit ihrem Tenorsaxophon. Wir haben im Frühjahr ihre Lesung in Roßdorf miterleben dürfen und können einen sehr unterhaltsamen Abend versprechen.

Eintritt: 10€

Mittwoch, 8. Oktober, 19.00h

Wo die Reise beginnt – Musikalische Lesung mit Christian Wustrau, Liedermacher und Autor aus Marburg. Er stellt seinen Debütroman vor und begleitet sich dabei selbst am Klavier.

Eintritt: 12€

Mittwoch, 19. November, 19.00h

Ein weiterer Neuzugang, den wir kurzfristig gewinnen konnten: Benedikt Bogner wollte immer mal den Henro laufen. Im Oktober 2018 reiste er nach Shikoku, um sein Vorhaben wahrzumachen. Doch als er vor dem ersten Tempel der japanischen Pilgerroute steht, geht ihm auf, dass er keinen Plan hat, wie er die nächsten 1200 Kilometer Fußweg überstehen soll. In seinem Reisetagebuch „Einmal Henro“ schildert er die Höhen und Tiefen seiner Wanderung, aber auch die Tricks, Geheimnisse und wundersamen Begegnungen seiner fünfzigtägigen Reise.

Eintritt: 8€

Wir freuen uns auf jeden einzelnen Termin und nehmen gerne schon jetzt Reservierungen entgegen!