Liebe Freunde des Literaturcafés,
schon wieder liegt ein Jahreswechsel hinter uns, und das 21. Jahrhundert wird bald bereits zu einem Viertel um sein. Wir haben uns für 2025 wieder viel vorgenommen und präsentieren euch das aktuell bestätigte Programm für die nächsten Monate. Vielleicht kommt das eine oder andere noch dazu, oder etwas muss verschoben werden, man weiß ja nie, was die Zukunft bringt. Aber hier bekommt ihr schon einen Vorgeschmack und könnt gerne bereits reservieren, was euch interessiert! Es sind neue Gesichter dabei und alte Bekannte, Musik und Literatur, Poesie und Wortspielerei. Lasst euch inspirieren!
Mittwoch, 22. Januar, 19.00h
Der Ramschladen aus Frankfurt tritt bei uns auf. Das Duo, bestehend aus Christian Hansel und Michael Adolphs, präsentiert eine Mischung aus akustischer Poesie, Rock und Liedermacher und erzählt kleine, alltägliche und nicht alltägliche Geschichten, musikalisch schnörkellos, geradlinig und gefühlvoll.
Eintritt: 12€
Mittwoch, 12. Februar, 19.00h
Poesie und Musik mit Marion Hourlé und Diana Schmitz. Marion präsentiert ihre Gedichte und wird dabei von Diana Schmitz mit ihrem Tenorsaxophon musikalisch begleitet.
Eintritt: 10€
Mittwoch, 12.März, 19.00h
Vanessa Novak, Folk- und Liederabend
Angelehnt an die Americana Folk Tradition spielt die in Darmstadt lebende Deutsch-Amerikanische Singer & Songwriterin Vanessa Novak eine eigene Mischung aus Folk, Blues und Country. Ihre Songs geben Gefühlen eine Melodie, nehmen das Publikum mit auf die verliebte Suche nach dem Glück und lassen es ebenso leiden wenn, das Glück verloren geht.
Eintritt: 12€
Samstag, 12. April, 17.00h
Kulturwerkstatt mit Pia Hadwiger & Friends
Ein Samstagnachmittag der anderen Art. Pia, gern gesehener Stammgast und Studentin in Marburg, hat mit ihren Studienkolleginnen ein buntes Programm zusammengestellt aus Poetry Slam, Performance, Malerei und Foto- sowie Videografie. Kuratorisch begleitet wird das Forum von Lars Tae-Zun Kempel.
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 28. Mai, 19.00h
Comesie: eine Mischung aus Poesie, Musik und eigenen komischen Texten ist die Sache des Sänger/ Liedschreibers Matthias Meurer in seinem aktuellen Programm „Comfusion“. Mit Pianist Stefan Seitz und Percussionist Steffen Hanschmann, den unsere Gäste bereits als Teil des Duos Selva Negra kennen, an seiner Seite zelebriert er seine ganz eigene Mathematik aus zu gleichen Teilen 150 Prozent Text, Gesang und Musik.
Ein Abend voller Lieder aus den Tiefen der Seele bis an die Oberflächen alltäglicher Belanglosigkeiten, immer angefüllt mit einer ordentlichen Portion lakonischen Humors.
Eintritt: 12€
Samstag, 12. Juli, 19.00h
Tim Frühling liest aus seinem Rhön-Krimi „Der Kommissar in Wanderschuhen“
Das frisch verliebte Ermittlerpaar Daniel Rohde und Brigitte Schilling ist auf einer Gruppenwanderung in der Rhön unterwegs. Daniel ist schnell genervt von den anderen Wanderfreunden und der guten Laune des Gruppenführers. Als sie von einem Leichenfund auf ihrer Tour erfahren, verwandelt sich der heitere Ausflug jäh in eine verdeckte Ermittlung. Daniels und Brigittes Spürnasen werden auf eine harte Probe gestellt, denn jedes der Gruppenmitglieder könnte der Mörder sein – und er könnte wieder zuschlagen…
Eintritt: 10€
Mittwoch, 30. Juli, 19.00h
Mon Mari et Moi. Lieder aus der tiefsten Provinz – ein Chansonabend mit unserem Lieblingsduo aus Kaiserslautern.
Eintritt: 12€
Mittwoch, 27. August, 19.00h
Maskenball der Wörter. Hans-Jürgen Lenhart, der rasende Poet aus Hanau, der uns schon seit 2019 treu begleitet, feiert ein besonderes Jubiläum: mit seinem 300. Auftritt (insgesamt, nicht alle davon bei uns) will er sich zur Ruhe setzen, was wir noch nicht ganz glauben können.
Eintritt: 10€
Mittwoch, 8. Oktober, 19.00h
Wo die Reise beginnt – Musikalische Lesung mit Christian Wustrau, Liedermacher und Autor aus Marburg. Er stellt seinen Debütroman vor und begleitet sich dabei selbst am Klavier.
Eintritt: 12€
Da wir noch bis zum 10. Januar Urlaub machen und das Café erst am 11. Januar wieder geöffnet ist, meldet euch gerne per Mail oder hinterlasst uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!