Herzlich willkommen, 2025!

Liebe Freunde des Literaturcafés,

schon wieder liegt ein Jahreswechsel hinter uns, und das 21. Jahrhundert wird bald bereits zu einem Viertel um sein. Wir haben uns für 2025 wieder viel vorgenommen und präsentieren euch das aktuell bestätigte Programm für die nächsten Monate. Vielleicht kommt das eine oder andere noch dazu, oder etwas muss verschoben werden, man weiß ja nie, was die Zukunft bringt. Aber hier bekommt ihr schon einen Vorgeschmack und könnt gerne bereits reservieren, was euch interessiert! Es sind neue Gesichter dabei und alte Bekannte, Musik und Literatur, Poesie und Wortspielerei. Lasst euch inspirieren!

Mittwoch, 22. Januar, 19.00h

Der Ramschladen aus Frankfurt tritt bei uns auf. Das Duo, bestehend aus Christian Hansel und Michael Adolphs, präsentiert eine Mischung aus akustischer Poesie, Rock und Liedermacher und erzählt kleine, alltägliche und nicht alltägliche Geschichten, musikalisch schnörkellos, geradlinig und gefühlvoll.

Eintritt: 12€

Mittwoch, 12. Februar, 19.00h

Poesie und Musik mit Marion Hourlé und Diana Schmitz. Marion präsentiert ihre Gedichte und wird dabei  von Diana Schmitz mit ihrem Tenorsaxophon musikalisch begleitet.

Eintritt: 10€

Mittwoch, 12.März, 19.00h

Vanessa Novak, Folk- und Liederabend

Angelehnt an die Americana Folk Tradition spielt die in Darmstadt lebende Deutsch-Amerikanische Singer & Songwriterin Vanessa Novak eine eigene Mischung aus Folk, Blues und Country. Ihre Songs geben Gefühlen eine Melodie, nehmen das Publikum mit auf die verliebte Suche nach dem Glück und lassen es ebenso leiden wenn, das Glück verloren geht.

Eintritt: 12€

Samstag, 12. April, 17.00h

Kulturwerkstatt mit Pia Hadwiger & Friends

Ein Samstagnachmittag der anderen Art. Pia, gern gesehener Stammgast und Studentin in Marburg, hat mit ihren Studienkolleginnen ein buntes Programm zusammengestellt aus Poetry Slam, Performance, Malerei und Foto- sowie Videografie. Kuratorisch begleitet wird das Forum von Lars Tae-Zun Kempel.

Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 28. Mai, 19.00h

Comesie: eine Mischung aus Poesie, Musik und eigenen komischen Texten ist die Sache des Sänger/ Liedschreibers Matthias Meurer in seinem aktuellen Programm „Comfusion“. Mit Pianist Stefan Seitz und Percussionist Steffen Hanschmann, den unsere Gäste bereits als Teil des Duos Selva Negra kennen, an seiner Seite zelebriert er seine ganz eigene Mathematik aus zu gleichen Teilen 150 Prozent Text, Gesang und Musik.

Ein Abend voller Lieder aus den Tiefen der Seele bis an die Oberflächen alltäglicher Belanglosigkeiten, immer angefüllt mit einer ordentlichen Portion lakonischen Humors.

Eintritt: 12€

Samstag, 12. Juli, 19.00h

Tim Frühling liest aus seinem Rhön-Krimi „Der Kommissar in Wanderschuhen“

Das frisch verliebte Ermittlerpaar Daniel Rohde und Brigitte Schilling ist auf einer Gruppenwanderung in der Rhön unterwegs. Daniel ist schnell genervt von den anderen Wanderfreunden und der guten Laune des Gruppenführers. Als sie von einem Leichenfund auf ihrer Tour erfahren, verwandelt sich der heitere Ausflug jäh in eine verdeckte Ermittlung. Daniels und Brigittes Spürnasen werden auf eine harte Probe gestellt, denn jedes der Gruppenmitglieder könnte der Mörder sein – und er könnte wieder zuschlagen…

Eintritt: 10€

Mittwoch, 30. Juli, 19.00h

Mon Mari et Moi. Lieder aus der tiefsten Provinz – ein Chansonabend mit unserem Lieblingsduo aus Kaiserslautern.

Eintritt: 12€

Mittwoch, 27. August, 19.00h

Maskenball der Wörter. Hans-Jürgen Lenhart, der rasende Poet aus Hanau, der uns schon seit 2019 treu begleitet, feiert ein besonderes Jubiläum: mit seinem 300. Auftritt (insgesamt, nicht alle davon bei uns) will er sich zur Ruhe setzen, was wir noch nicht ganz glauben können.

Eintritt: 10€

Mittwoch, 8. Oktober, 19.00h

Wo die Reise beginnt – Musikalische Lesung mit Christian Wustrau, Liedermacher und Autor aus Marburg. Er stellt seinen Debütroman vor und begleitet sich dabei selbst am Klavier.

Eintritt: 12€

Da wir noch bis zum 10. Januar Urlaub machen und das Café erst am 11. Januar wieder geöffnet ist, meldet euch gerne per Mail oder hinterlasst uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!

Das Jahr im Rückblick

Liebe Freunde des Literaturcafés,

ein wichtiger Hinweis vorab: die Lesung „Lyrik à la Carte“ am Mittwoch, 20. November muss leider entfallen! Wir hatten zu wenige Anmeldungen, als dass wir die Veranstaltung zur Zufriedenheit aller, nicht zuletzt der Autorinnen, durchführen könnten. Das tut uns sehr leid, wir wissen nicht, woran es liegt, aber wir schieben es aufs Wetter.

Dafür könnt ihr euch schon auf das erste Event 2025 freuen: am Mittwoch, 22. Januar, 19.00h, tritt das Duo „Der Ramschladen“ aus Frankfurt bei uns auf, der Eintritt kostet 12€. Es erwartet uns eine Mischung aus akustischer Poesie, Rock und Liedermacher; die beiden Musiker haben uns vergangenes Jahr kontaktiert, wir kennen sie noch nicht, freuen uns aber sehr auf einen neuen Mosaikstein in unserer Kleinkunstgalerie.

Die weiteren Veranstaltungen, die für 2025 schon geplant sind, werden wir bis zum Jahresende noch vorstellen; der Hinweis auf den Ramschladen erfolgt hauptsächlich, weil wir unseren Gästen und Lesern frühzeitig die Möglichkeit geben wollen, zu reservieren, denn wir machen ja nun zwei längere Pausen am Ende eines wahrlich aufregenden Jahres. So sieht der Plan für die nächsten Wochen aus:

02. bis 24. Dezember: das Café ist geschlossen
25. bis 29. Dezember: das Café ist ab 13.00h geöffnet, jeweils bis 17.00h bzw. 18.00h (wie sonst auch)

Danach machen wir noch einen kleinen Urlaub über den Jahreswechsel hinweg und sind am Samstag, 11. Januar 2025 wieder da.

Wir sind tatsächlich ein bisschen atemlos und hoffen, dass wir euch bis zum 1. Dezember, dem ersten Adventssonntag dieses Jahres, noch die Atmosphäre, die Qualität und den Service bieten können, die ihr von uns gewohnt seid. Auf jeden Fall hatten wir so viel Freude an euren Besuchen, an den Gesprächen, kleinen und großen Begebenheiten, den Auftritten unserer Künstler, alter und neuer Gesichter, dass wir mit Demut und Dankbarkeit an diese Wochen und Monate zurückdenken. Unser Plan, die Alte Apotheke zu verkaufen, besteht weiterhin, wird aber mit weniger Verve verfolgt als im letzten Jahr, denn gesundheitlich geht es uns besser als erwartet. Also: ihr könnt weiter mit uns rechnen!

Danke für schöne Tage im

Literaturcafé Alte Apotheke

Der Fahrplan bis Jahresende

Liebe Freunde des Literaturcafés,

der Sommer ist zu Ende, und zwar schlagartig! Was ist das kalt geworden; nur noch kurze Zeit, und wir drehen die Heizung wieder auf! Tatsächlich macht das ja nichts, in unserem Salon ist es dann besonders gemütlich, die Teelichter brennen wieder auf den Tischen und es gibt wieder Tee mit Kandiszucker, heiße Schokolade mit Schlagsahne und festliche Sahnetorten. Aber schade ist es doch, um die Sonnentage auf der Terrasse und die langen hellen Abende mit unseren Veranstaltungen.

Wir hatten einen musikalischen Sommer, nun geht das Jahr mit drei eher literarischen Events in die letzte Runde:

Mittwoch, 9. Oktober, 19.00h: Frau Holle und der fehlende Schnee – Hans-Jürgen Lenhart und Freunde

Es schneit immer weniger! Sagt bloß, die olle Frau Holle kann die Betten nicht mehr schütteln. Am besten, wir fragen sie selbst. Außerdem munkelt man ja, dass das mit dem Gold- und dem Pechmariechen eine richtige Fake-Story war. Das ist höchstwahrscheinlich ganz anders abgelaufen. Man müsste überhaupt einmal all die Mägde, Prinzessinnen und Stiefmütter aus den Märchen der Brüder Grimm zu Wort kommen lassen. Dann erweisen sich so manche Prinzen als reichlich verblödet, manche Prinzessinnen als äußerst raffiniert und manche Stiefmutter als derart gebeutelt, dass man vom Zuhören basedowsche Augen bekommt. Ursula Zierlinger und Hans-Jürgen Lenhart sind dazu durch die Spiegel gegangen und in die Brunnen gesprungen und was sonst noch die Wege ins Wunderbare öffnet.

Der Eintritt kostet 10€.

Mittwoch, 30. Oktober, 19.00h: die Tabutanten. Christine Holzer und Simone Schmitt präsentieren seit nunmehr vier Jahren ihr Improvisationstheater bei uns, und wir werden immer wieder gefragt, was man sich darunter vorstellen mag. Wie immer lautet auch heuer die Antwort: schwer zu sagen. Lasst euch überraschen! Die beiden werfen Fragen in den Raum, sammeln die Antworten und basteln daraus aus dem Stand kleine Stücke, die euch zum Lachen bringen und nachdenklich machen. Aber keine Angst: niemand muss auf die Bühne!

Der Eintritt kostet 12€.

Mittwoch, 20. November, 19.00h: Lyrik à la Carte – unter diesem Motto präsentieren Diana Scherer und Sylvia Borchers ein Lyrik-Programm der anderen Art: Die Zuschauer bestimmen den Ablauf. In „Candle Light Dinner“-Atmosphäre wird ein Wortmenü nach Gusto des Publikums zusammengestellt – von Aperitif bis Digestif. Dabei präsentieren die beiden Autorinnen zu „Beziehungsweisen & Beziehungswaisen“ leicht bis schwer Verdauliches, von erotisch Angehauchtem bis zu Kriminalistischem – nach Lust und Laune des Publikums.

Der Eintritt kostet 10€.

Noch im September, nämlich am Samstag den 21., steht eine Vernissage ins Haus: Jürgen Engelbert stellt seine Gemälde vor und freut sich ab 15.00h auf Interessenten, die seine Kunst kennenlernen möchten.

Am Donnerstag, 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit, und das Café ist von 13.00h bis 18.00h geöffnet.

Wie jedes Jahr machen wir eine längere Pause nach dem 1. Adventswochenende, das Café ist also geschlossen vom 2. bis 24. Dezember. Voraussichtlich öffnen wir dafür in der Weihnachtswoche, also vom 25. bis 29. Dezember, falls nichts Unerwartetes dazwischenkommt, und damit ist ja jederzeit zu rechnen.

Wir wünschen einen genussreichen, gemütlichen Herbst, kommt vorbei, wir haben wunderbare Tortenideen! Und auch der Veranstaltungskalender für 2025 füllt sich unaufhaltsam…

Ein Sommer voller Musik

Liebe Freunde des Literaturcafés,

mit Blick auf die Veranstaltungen wird unser Sommer kurz, das scheint er mit dem Wetter gemeinsam zu haben… So richtig entscheiden kann es sich ja derzeit nicht. Ein Auf und Ab der Temperaturen, „für die Jahreszeit zu kühl“ – ein Kommentar, den man so in den letzten Jahren nicht oft gehört hat! Wem das regnerische Wetter guttut, das ist auf jeden Fall unser kleines Gärtchen auf der Terrasse: hier blüht alles und es wird dort immer lauschiger, wie kürzlich ein Gast erfreut festgestellt hat.

Zu den Veranstaltungen: die für den 6. Juli angekündigte Lesung mit Marion Feldhausen muss leider entfallen, Frau Feldhausen schafft es aus gesundheitlichen Gründen nicht.

Umso mehr hoffen wir auf die vollständige Genesung unserer Shakti Paqué, damit sie gemeinsam mit ihrem Mann Mathias am Mittwoch, 24. Juli, 19.00h wieder unsere Gäste erfreuen kann. Mon Mari et Moi, ein Name, der für Qualität, Spaß und allerbeste Unterhaltung steht – die Reservierungsliste ist schon gut gefüllt, also unbedingt rechtzeitig anmelden! Der Eintritt kostet 12 Euro.

Das Programm, mit dem uns Norbert Auth am Mittwoch, 14. August unterhalten wird, hat sich nun auch konkretisiert, er wird unter dem Titel „Schwarze Lieder“ allerlei Abgründiges vorstellen, von Randy Newman über Jacques Brel bis Wolfgang Ambros ist alles dabei. Wir freuen uns auf einen Abend voller Schwarzer Magie und schwarzem Humor. Beginn auch wieder 19.00h, der Eintritt kostet 5 Euro.

Musikalisch geht es auch am 11. September weiter, wenn Nordic Sunset ihren Auftritt nachholen, der im vergangenen Jahr unfallsbedingt ausfallen musste. Sie bieten ein lebensfrohes, musikalisches Kleinkunstprogramm, das abwechslungsreicher nicht sein kann und vor allem die Herzen berührt. Verschiedene Gitarren kombiniert mit Klarinette, Flöte, Saxofon, Akkordeon, Djembe und einigem mehr sowie viel Gesang lassen immer wieder unterschiedliche Klangfarben entstehen. Der Mix aus den mannigfaltigen Stilrichtungen verspricht erfrischenden Hörgenuss. Beginn wie immer 19.00h, Eintritt 5 Euro plus „Hutgage“.

Die im Herbst noch anstehenden Veranstaltungen werden rechtzeitig genauer vorgestellt. Abschließend ein Hinweis in eigener Sache: Am Wochenende 13./14. Juli bleibt das Café aus familiären Gründen geschlossen. Die Eltern der Chefin feiern Diamantene Hochzeit, und darauf freuen wir uns, ganz egoistisch, am allermeisten, was die kommenden Wochen angeht!

Herzliche Grüße, genießt den Sommer, er wird schon noch kommen!

Kirsten Ranft & Hans-Ulrich Werchner-Ranft

Frühling lässt sein blaues Band…

Liebe Freunde des Literaturcafés,

endlich hält der Frühling Einzug, die Sonne wärmt, die Luft ist mild und die Terrasse ist wieder geöffnet! Weitere Neuigkeiten:

Zu Ostern öffnen wir wieder an beiden Feiertagen: Sonntag und Montag. Dafür ist dann am Dienstag, 3. April und Mittwoch, 4. April geschlossen, das kennt ihr schon aus den vergangenen beiden Jahren.

Veranstaltungen:

Kommenden Mittwoch, 20. März, gibt es spanische und lateinamerikanische Klänge mit Selva Negra; es gibt noch einige freie Plätze, deshalb gerne noch reservieren! Der Eintritt kostet 12€, Beginn ist um 19.00h. Selva Negra waren bereits im November 2022 bei uns und bieten ein wunderbares Klangerlebnis mit Björn Vollmer an der Gitarre und Steffen Hanschmann an den Percussions.

Am Mittwoch, 10. April ab 19.00h liest Gabriele Engelbert aus ihren beiden biografisch geprägten Büchern „Wege zum Großvater“ und „Magdalenas Mosaik“. Der Eintritt kostet 5€, und wir freuen uns sehr darauf, denn Frau Engelbert schreibt regelmäßig in der Zeitung über unsere Veranstaltungen. Nun trägt sie ihr eigenes Werk vor und wir sind sehr gespannt.

Direkt danach machen wir eine kleine Pause und sind am Dienstag, 23. April wieder da. Ihr könnt uns aber jederzeit eine Nachricht zukommen lassen (per Mail oder auf dem Anrufbeantworter) und zum Beispiel für die weiteren Veranstaltungen reservieren:

Mittwoch, 15. Mai, 19.00h – Musikalischer Abend mit Uta Desch und Klaus Staab. Eintritt: 12€

Mittwoch, 12. Juni, 19.00h – Lesung mit Gisela Pabel-Rüger, Texte von und über Mascha Kaléko. Eintritt: 10€

Nachfolgend die Veranstaltungen, die mittlerweile für das zweite Halbjahr 2024 feststehen:

Samstag, 6. Juli, 19.30h – Lesung und Musik mit Marion Feldhausen und Eckhard Sievers. Eintritt: 10€. Details folgen.

Mittwoch, 24. Juli, 19.00h – Mon Mari et Moi singen ihre „Lieder aus der tiefsten Provinz“. Wir freuen uns ganz besonders, dass sie uns noch in ihren mittlerweile prall gefüllten Terminkalender packen konnten! Der Eintritt kostet 12€.

Mittwoch, 14. August, 19.00h – Musikalischer Abend mit Norbert Auth, Details folgen.

Mittwoch, 11. September, 19.00h – Musikalischer Abend mit dem Duo Nordic Sunset. Der Termin vom letzten Jahr musste leider ausfallen und wird nun nachgeholt. Eintritt: 5€.

Mittwoch, 9. Oktober, 19.00h – „Frau Holle und der fehlende Schnee“. Lesung mit Hans-Jürgen Lenhart und Ursula Zierlinger. Eintritt: 10€.

Mittwoch, 30. Oktober, 19.00h – Improvisationstheater mit den Tabutanten aus Aschaffenburg. Eintritt: 12€. Jahr für Jahr eines unserer Highlights!

Mittwoch, 20. November, 19.00h – „Vertraulich fraulich – Lyrik meets Prosa“. Lesung mit Ulla Keleschovsky und Diana Scherer. Eintritt: 10€.

Ein volles Programm mit vielen, vielen Highlights! Und das, obwohl wir weiterhin auf der Suche nach einem Liebhaber sind, der unser Geschäft übernehmen möchte. Wir lieben immer noch was wir tun, wir sind mit Leib und Seele, Herz und Mut dabei, und doch werden wir nicht jünger. Deshalb: wenn sich ein Kaufinteressent unter meinen Lesern findet, oder wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt… lasst es uns wissen!

Herzliche Grüße, genießt den Frühling!

Kleine Pause

Liebe Freunde des Literaturcafés,

wie angekündigt, machen wir ab Montag, 4. Dezember eine kleine Pause bis Heiligabend. Am 2. und 3. Dezember ist Weihnachtsmarkt in Steinau, an diesem ersten Adventswochenende haben wir noch für euch geöffnet und ein umfangreiches Sortiment unserer beliebtesten Kuchen und Torten vorbereitet. 

„Zwischen den Jahren“ öffnen wir an beiden Weihnachtsfeiertagen sowie am Mittwoch, 27. Dezember. Dafür nehmen wir gerne Reservierungen entgegen, am besten per Mail, da wir den Anrufbeantworter im Café nur unregelmäßig abhören werden.

Ende Dezember werden wir euch dann ganz genau informieren, wann es im Januar weitergeht, dann folgt auch das Veranstaltungsprogramm für 2024, das, soviel sei schon verraten, wieder sehr vielfältig wird und bereits Termine bis Mitte September vorsieht. Die letzten Abstimmungen müssen jedoch noch vorgenommen werden, deshalb bitten wir um Geduld bis zum Jahreswechsel.

2023 war ein Jahr mit vielen Facetten, mit Höhen und Tiefen, mit unvergesslichen Momenten und zahlreichen liebenswerten Begegnungen. Wir haben es sehr genossen, intensiv erlebt, und wir danken euch allen sehr herzlich für eure Treue und die Bereitschaft, euch immer wieder auf unsere Experimente, vor allem an der Kuchentheke, einzulassen.

Allen Gästen, Künstlern, Freunden des Literaturcafés und aller Welt wünschen wir eine genussreiche Adventszeit und frohe Weihnachten.

Zum Jahresende

Mittwoch, 15. November 2023, 19.00h

Wir beschließen unser Veranstaltungsjahr mit einem kleinen Highlight: JOHNA besucht uns und wird für uns singen und musizieren. Sie ist Singer und Songwriter aus Köln und stellt ihr Album „Postkarten“ vor. Auf dem Albumcover sitzt sie auf einem wunderschönen alten Sofa, das direkt aus unserem Salon stammen könnte, und wir sind schon sehr gespannt auf das, was uns erwartet. Auf ihrer Homepage johna-music.de könnt ihr euch vorab einen Eindruck verschaffen und dann am besten gleich bei uns reservieren. Der Eintritt kostet 12 Euro.

Damit geht ein weiteres aufregendes Jahr im Literaturcafé zu Ende, denn im Dezember werden wir wieder eine kreative Pause einlegen. Die vergangenen Monate haben uns viel Kraft gekostet, der Chef häufig krank, wie ihr wisst, aber wir haben auch soviel Freude erfahren, soviel Zuspruch, soviele Menschen getroffen, die uns und unser Café schätzen und lieben, so wie wir es tun. Deshalb machen wir natürlich weiter, gleichzeitig hoffend, dass sich ein Käufer findet, der unsere Arbeit fortsetzen will und vielleicht etwas noch viel Schöneres gestalten wird als wir das jemals könnten.

Wir halten euch aber auf dem Laufenden, haben viele neue Ideen für 2024 und auch schon eine lange Liste von Künstlern, die ab Februar wieder bei uns auftreten werden. Dazu mehr im Januar. Jetzt freuen wir uns darauf, euch noch bis Ende November zu bewirten, und vor allem freuen wir uns auf JOHNA. Danke allen Besuchern für ihre Treue und ihre Geduld, wenn es mal wieder drunter und drüber ging bei uns!

Programmänderung im September

Liebe Freunde des Literaturcafés,

vergangenen Samstag erreichte mich eine schlimme Nachricht: Dedl, Gitarrist vom Duo Nordic Sunset, das uns am 13. September besuchen und im Lesungsraum auftreten wollte, hat sich beim Sturz von einer Leiter den Arm gebrochen. Auftrittsverbot für mehrere Monate, die ganze Tournee abgesagt, ein Alptraum für einen Musiker. Unsere besten Wünsche für eine baldige Genesung gehen an ihn und seine Partnerin Gela, der Auftritt wird nun nicht wie geplant stattfinden.

Wir haben uns aber um Ersatz bemüht und können uns auf ein anderes Highlight in unserem Veranstaltungskalender freuen: eine Woche später, am Mittwoch, 20. September, 19.00h, wird Christian Alix seinen Chansonabend nachholen, der im Februar krankheitsbedingt ausgefallen war.

Christian Alix ist ein Wanderer zwischen zwei Welten. Geboren in der Nähe von Paris, lebt er seit langem in Frankfurt und singt Chansons in seiner Muttersprache, aber auch auf deutsch. Er war im Februar 2020 schon einmal bei uns, jetzt ist er zurück mit neuen Liedern und verspricht einen wunderbar französischen Abend. Begleitet wird er auf der Gitarre von seinem SAMU.

Eintritt: 12 Euro

Gerne weisen wir außerdem noch einmal auf den im Oktober anstehenden Termin hin:

Am Mittwoch, 18. Oktober ab 19.30h sind bereits zum dritten Mal die Tabutanten (Christine Holzer und Simone Schmitt) mit ihrem Improvisationstheater zu Gast. Wir werden immer wieder gefragt, was man sich darunter vorstellen mag, und immer wieder lautet die Antwort: schwer zu sagen. Lasst euch überraschen! Die beiden werfen Fragen in den Raum, sammeln die Antworten und basteln daraus aus dem Stand kleine Stücke, die euch zum Lachen bringen und nachdenklich machen. Aber keine Angst: niemand muss auf die Bühne!

Eintritt: 12 Euro

Herzlichst,

Kirsten Ranft & Hans-Ulrich Werchner-Ranft

„Happiness is a piece of cake“

Kleine Pause und andere Neuigkeiten

Liebe Freunde des Literaturcafés,

am Dienstag, 22. August und Mittwoch, 23. August bleibt das Café aus familiären Gründen geschlossen. Wir sind am Samstag, 26. August wieder für Euch da!

Der September beginnt dann gleich mit einem neuen Event, den Ihr in den Kalender eintragen solltet: Barbara Grimm eröffnet ihre Ausstellung „Wilde Frauen und zahme Tiere“ in unseren Räumlichkeiten, die bis zum 1. Oktober laufen wird und dann jederzeit besichtigt werden kann. Am Samstag, 2. September findet ab 16.00h die musikalisch von Barbara Hintz (Gesang) und Natalia Schmerfeld (Klavier) begleitete Ausstellungseröffnung statt, zu der jede und jeder herzlich eingeladen ist.

Acrylbilder, Aquarelle und Tuschearbeiten, passend zu den beiden Themenkomplexen, werden in unserem Veranstaltungsraum Wilhelm zu sehen sein; wer sich vorab informieren möchte: hier geht’s zur Homepage der Künstlerin.

Für die Veranstaltung mit Nordic Sunset am 13. September, 19.00h, auf die wir bereits im letzten Newsletter hingewiesen haben, sind noch Plätze frei, der Eintritt kostet 5 Euro, und wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Zum Reinhören könnt Ihr diesem Link folgen: https://nordic-sunset.de/kostproben/

Genießt den Sommer, der endlich zurückgekehrt ist!

Und es geht weiter…

… mit uns und mit dem Literaturcafé! In den letzten Wochen wurden wir immer wieder gefragt, ob und wann wir schließen. Hier die ganz und gar offizielle Antwort: wir schließen nicht. Wir suchen einen Käufer, und solange wir keinen gefunden haben, machen wir natürlich weiter, sowohl mit dem Café als auch mit den Veranstaltungen!

Zum Beispiel am kommenden Samstag mit Mon Mari et Moi. Dieser Chansonabend ist restlos ausgebucht, und es gibt auch schon eine Warteliste, deshalb können wir im Moment leider keine weiteren Reservierungen dafür annehmen. Wer bereits gebucht hat und absehen kann, dass er es nicht schaffen wird – bitte kurz Bescheid geben, die Gäste „in Wartestellung“ werden es euch danken! Wetterabhängig planen wir weiterhin für die Terrasse, es wird jedoch sehr frisch, also zieht euch warm an! Bei Regen wechseln wir selbstverständlich in den Lesungsraum.

Danach geht es weiter mit einer Ausstellung unter dem Titel „Wilde Frauen – und zahme Tiere„. Barbara Grimm aus Freudenberg wird ihre Acryl- und Aquarellkunst vorstellen, die Bilder hängen von Ende August bis Anfang Oktober in unserem Veranstaltungsraum „Wilhelm“. Eine Art inoffizielle Vernissage veranstaltet sie gemeinsam mit Barbara Hintz am Samstag, 2. September ab 16.00h in unserem Lesugsraum „Jacob“, der Eintritt ist frei, und es wird musiziert. Wir freuen uns auf zahlreiche Neugierige!

Am Mittwoch, 13. September ab 19.00h tritt das Duo Nordic Sunset, bestehend aus Gela Kühl und Dedl Klemmt, bei uns auf. Sie bieten ein lebensfrohes, musikalisches Kleinkunstprogramm, das abwechslungsreicher nicht sein kann und vor allem die Herzen berührt. Verschiedene Gitarren kombiniert mit Klarinette, Flöte, Saxofon, Akkordeon, Djembe und einigem mehr sowie viel Gesang lassen immer wieder unterschiedliche Klangfarben entstehen. Der spannende Mix aus den mannigfaltigen Stilrichtungen verspricht erfrischenden Hörgenuss. Ob Folk, Klassik, Klezmer oder Pop-Evergreens oder vor allem die skandinavische Liedkultur auf Schwedisch oder Samisch oder von den Färöer-Inseln oder fetzige Songs aus „Plattdeutschland“ oder dem Rest der nördlichen Hemisphäre, Gela und Dedl lassen sich musikalisch in keine Schublade stecken und überraschen immer wieder aufs Neue.

Eintritt: 5 Euro, außerdem lassen Nordic Sunset den Hut herumgehen!

Am Mittwoch, 18. Oktober ab 19.30h sind wiederum die Tabutanten (Christine Holzer und Simone Schmitt) mit ihrem Improvisationstheater zu Gast. Wir werden immer wieder gefragt, was man sich darunter vorstellen mag, und immer wieder lautet die Antwort: schwer zu sagen. Lasst euch überraschen! Die beiden werfen Fragen in den Raum, sammeln die Antworten und basteln daraus aus dem Stand kleine Stücke, die euch zum Lachen bringen und nachdenklich machen. Aber keine Angst: niemand muss auf die Bühne!

Eintritt: 12 Euro

Gerne nehmen wir für diese beiden Abende schon Reservierungen entgegen. Wie es danach weitergeht, lassen wir euch rechtzeitig wissen.

Übrigens: auch am Märchensonntag sind wir da…