Am 15. und 16. März bleibt das Café wegen einer technischen Störung geschlossen, die aber schnell behoben sein wird. Am Samstag, 19. März sind wir wieder für euch da und freuen uns auf ein sonniges Wochenende!

Am 15. und 16. März bleibt das Café wegen einer technischen Störung geschlossen, die aber schnell behoben sein wird. Am Samstag, 19. März sind wir wieder für euch da und freuen uns auf ein sonniges Wochenende!
Liebe Freunde des Literaturcafés,
die ersten sonnigen Tage lassen den Frühling erahnen, und es wird Zeit, dass wir uns mal wieder bei euch melden!
Es sind schwere Zeiten angebrochen, die Zukunft erscheint unsicherer denn je, dennoch wollen wir unseren Veranstaltungskalender, der nun schon bis zum Jahresende reicht, aktualisieren und euch die Möglichkeit geben, ein paar gesellige Stunden bei uns zu verbringen und Kraft zu schöpfen für alles, was da noch kommt. Die Corona-Regeln für Hessen erlauben ab dem 4. März wieder 3G, so dass ihr geimpft, genesen oder getestet zu uns kommen könnt. Wir freuen uns auf euch!
Mittwoch, 6. April, 19.00h – Hans-Jürgen Lenhart und Jürgen Weiß mit ihrem Programm „Es honn geschnitte“, ein unterhaltsamer Abend in hessischer Mundart. Der Eintritt kostet 10 Euro; hier hatte sich zuletzt ein Kopierfehler eingeschlichen, dies bitten wir zu entschuldigen!
Mittwoch, 27. April, 19.00h – Lesung mit Tanja Langer aus ihrem Roman „Kleine Geschichte von der Frau, die nicht treu sein konnte“. Eintritt: 10 Euro
Mittwoch, 1. Juni, 19.00h – Lesung mit Tanja Bruske aus ihrer Geschichtensammlung „Raben-Stephan – Geschichte(n) aus dem Kinzigtal“. Eintritt: 8 Euro
Samstag, 2. Juli, 19.30h – Liederabend mit Uta Desch, Sängerin und Ukulelenspielerin. Eintritt: 12 Euro; bei gutem Wetter auf der Terrasse
Samstag, 16. Juli, 19.00h – Lesung mit Marion Feldhausen, Details werden noch bekanntgegeben. Eintritt: 10 Euro
Samstag, 6. August, 19.30h – Chansonabend mit dem Duo Mon Mari et Moi. Eintritt: 12 Euro; bei gutem Wetter auf der Terrasse
Mittwoch, 14. September – Improvisationstheater mit den Tabutanten aus Aschaffenburg. Eintritt: 12 Euro
Ein Abend im Oktober, der noch festzulegen ist – Reiner spielt Mey. Reiner Roßkopf aus dem Rodgau spielt und singt Reinhard Mey-Lieder. Eintritt: 7 Euro
Samstag, 19. November – Musikalischer Abend mit dem Duo Selva Negra aus Hamburg, das mit Gitarre und Percussion eine einzigartige Mischung aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik präsentiert. Eintritt: 12 Euro
Wie ihr seht, ist einiges los bei uns und wir nehmen gerne schon Reservierungen für alle Veranstaltungen entgegen. Weitere Details werden rechtzeitig in Form unserer Flyer und in der lokalen Presse bekanntgegeben.
Die Öffnungszeiten des Cafés gelten weiterhin:
Dienstag und Mittwoch 13.00h bis 17.00h
Samstag und Sonntag 13.00h bis 18.00h
Außerdem wollen wir Ostermontag (18. April) öffnen, dafür bleiben der darauffolgende Dienstag und Mittwoch geschlossen. Sobald das Wetter stabil frühlingshaft wird, ist auch unsere Terrasse wieder für euch geöffnet.
Herzliche Grüße
Kirsten Ranft
Wir wünschen unseren Gästen und allen Freunden des Literaturcafés ein Jahr voller Neugier, Überraschungen, Genuss und natürlich vor allem Gesundheit!
Das Café bleibt nun, anders als in meinem letzten Newsletter angekündigt, bis voraussichtlich 16. Januar geschlossen; wir haben erst am 15. unsere Auffrischimpfung und wollen für uns und für euch kein Risiko eingehen. Die Zahlen erscheinen derzeit trügerisch stabil. Wir hoffen sehr auf euer Verständnis und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.
Wir haben für 2022 bereits einige schöne Veranstaltungen im Programm:
2. Februar, 19.00h, Eintritt 8 Euro: „Komm, ich erzähl dir was“ von und mit Christine Schöll
6. April, 19.00h, Eintritt 10 Euro: „Es honn geschnitte“ mit unserem guten alten Freund Hans-Jürgen Lenhart, der schon dreimal bei uns mit immer anderem Programm aufgetreten ist und diesmal einen Mundartabend zusammen mit Jürgen Weiß präsentiert
6. August, 19.30h, Eintritt 12 Euro: Mon Mari et Moi werden wieder mit uns in den Café-Geburtstag hineinfeiern, diesmal hoffentlich wieder zum Steinauer Märchensonntag
Reiner spielt auch wieder Mey, einen Termin suchen wir noch für September oder Oktober.
Sicherlich folgen noch weitere Veranstaltungen, über die an dieser Stelle rechtzeitig informiert wird. Besonders freue ich mich auf den Monat Mai, in dem der neueste „111 Orte“-Führer von Tim Frühling erscheinen wird, in den er uns freundlicherweise mit aufgenommen hat, denn immerhin geht es in dem Buch um den Main-Kinzig-Kreis. Anmeldungen für die Veranstaltungen gerne per Mail an kontakt@literaturcafe-steinau.de.
Alles Gute und bis bald,
Kirsten Ranft
In der kommenden Woche sind wir wie gewohnt Dienstag und Mittwoch sowie am vierten Adventswochenende für Sie da, genauso am 21. und 22. Dezember, jeweils entsprechend den für Hessen gültigen Corona-Regeln. Dennoch wollen wir schon heute auf unsere Öffnungszeiten ab Weihnachten hinweisen.
Wir wünschen allen unseren Freunden, Gästen, Besuchern, Lesern und Genießern schöne Feiertage und einen Guten Rutsch! Kommen Sie gesund ins Neue Jahr und vor allem: kommen Sie wieder! Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr im Literaturcafé Alte Apotheke.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Kirsten Ranft & Hans-Ulrich Werchner-Ranft
Heiligabend | geschlossen |
Erster Feiertag | geschlossen |
Zweiter Feiertag | geöffnet ab 14.00h |
Silvester | geschlossen |
Neujahr | geschlossen |
2. Januar | geöffnet ab 13.00h |
Liebe Freunde des Literaturcafés,
wir haben uns in unserem Urlaub gut erholt und wollen, wie geplant, das Café am 27. November wieder öffnen, jedoch angesichts der Corona-Entwicklung unter erschwerten Bedingungen.
Am 25. November treten für Hessen die neuen Regeln in Kraft, nach denen Gastronomiebetriebe nur noch für Geimpfte oder Genesene öffnen dürfen (2G-Regelung), abhängig vom Hospitalisierungsindex, nach dessen aktuellem Stand in unserem Landkreis diese Regelung auch greift. Uns tut das in der Seele weh, dennoch müssen wir darum bitten, dass unsere Gäste beim Betreten des Lokals ihren entsprechenden Nachweis vorzeigen. Wir wollen gemeinsam hoffen, dass der Index nicht über den nächsten Richtwert steigt, nach dem wir dann auch für Geimpfte zusätzlich einen aktuellen Test verlangen müssen. Möglicherweise werden wir in einem solchen Fall eine lange Winterpause einlegen.
Für Februar haben wir eine schöne, neue Veranstaltung ins Programm genommen: „Komm, erzähl mir was“ sagt Christine Schöll und lädt ein zu einem märchenhaften Abend am 2. Februar 2022. Die Flyer dazu legen wir am Wochenende aus und hoffen, dass der Termin auch stattfinden kann.
Bitte passen Sie gut auf sich auf, damit wir alle gesund durch den Winter kommen!
Liebe Freunde des Literaturcafés,
dieses an kräftezehrenden Ereignissen überreiche Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu, und wir machen ab dem 1. November eine kleine Pause. Nicht nur die alles in den Schatten stellende Tragödie aus dem Juli macht uns zu schaffen, auch die jüngsten gesundheitlich bedingten Ausfälle meines Mannes zwingen uns dazu, etwas Atem zu schöpfen und Kräfte zu sammeln. Wir sind voraussichtlich am 1. Adventswochenende wieder für euch da und bringen viele neue Ideen mit. Kommenden Samstag und Sonntag haben wir noch einmal ein reichhaltiges Kuchenangebot für euch vorbereitet, kommt vorbei und lasst euch verwöhnen!
Herzliche Grüße und bis bald,
Kirsten Ranft
Mittwoch, 6. Oktober, 19.00h
Hans-Jürgen Lenhart, Poet und Sprachkünstler aus Hanau, stellt uns sein Programm „Der zerstruwwelte Peter“ vor. Begleitet wird er von der Hanauer Literaturexpertin Ursula Zierlinger, die wertvolle Hintergrundinformationen zu den originalen Struwwelpeter-Geschichten liefert, die von Lenhart zerstruwwelt und neu gekämmt wurden.
Eintritt: 10 Euro, wir bitten um Reservierung unter 06663-474 9905 oder per mail.
Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Regeln: Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete.
Mittwoch, 27. Oktober, 19.30h
Reiner (Roßkopf) spielt (Reinhard) Mey und begleitet sich dabei auf der akustitschen Gitarre. Wer ihn im letzten oder vorletzten Jahr bei uns erlebt hat, wird mir zustimmen: ein Abend, den man nicht vergisst. Reinhören unter reiner-spielt-mey.de
Eintritt: 5 Euro, wir bitten um Reservierung unter 06663-474 9905 oder per mail.
Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Regeln: Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete.
Noch bis zum 31. Oktober läuft die Ausstellung von Andreas Grafl in unseren Räumen; sie ist sehenswert und wir stehen bei Fragen dazu gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Liebe Gäste,
aus bestimmten, unaufschiebbaren gesundheitlichen Gründen müssen wir erneut eine kleine Pause einlegen. Wir sind morgen, Sonntag, 22. August noch für euch da, danach voraussichtlich wieder am ersten Septemberwochenende.
Die Veranstaltung mit den Tabutanten am 25. August – die mittlerweile ausgebucht ist – findet unabhängig davon trotzdem statt, und wir freuen uns sehr darauf.
Angesichts der bedenklich steigenden Inzidenzen hoffen wir, dass wir den Cafébetrieb wie geplant im September wieder aufnehmen können. Bitte bleibt gesund und gebt gut auf euch acht!